(c) Orla Connolly

 

12. Februar 2023 um 15:30 Uhr

Jacobus

Ferne Klänge aus der Kathedrale

von Santiago de Compostela

mit dem

Ensemble PERSONAT

 

unter der Leitung von

Sabine Lutzenberger

 

 

Eintritt: 15 € / 10 € (erm.)

Das Programm entführt das Publikum in eine vergangene Spiritualität, in die Welt der Pilger und Pilgerinnen, die sich auf den Weg nach Santiago de Compostela in Spanien machten, um dort in der Kathedrale die Gesänge für den heiligen Jakob mitzuerleben.

 

Das Programm

 

Der Codex Calixtinus (auch als Jakobsbuch bekannt) aus dem 12. Jahrhundert überliefert uns die Gottesdienstmusik dieser Zeit, also die einstimmigen Choralmelodien zur Messe und zum Stundengebet. Im Anhang des Codex finden sich bereits wenige mehrstimmig notierte Stücke, sogenannte Organa, die zu den frühesten uns überlieferten mehrstimmigen Stücken gehören.

 

In ganz besonderer Weise spürt PERSONAT der Aufführungspraxis von damals nach und greift die Praxis der archaischen, mehrstimmigen Improvisation auf, der wir schon am Ende des 9. Jahrhunderts in der Musica enchiriadis, einem praktischen Handbuch zur Improvisation, begegnen.

 

Das Programm bietet einen spannenden Dialog zwischen der Praxis des improvisierten Kontrapunkts und den komplexeren, prachtvollen und bereits notierten Kompositionen aus dem Codex Calixtinus.

 

Zur Begleitung der Stimmen erklingen Instrumente der karolingischen Zeit. Ein fließender Übergang der Traditionen und ein neuer Einblick in die Wurzeln der Polyphonie.

 

Das Ensemble

 

PERSONAT widmet sich seit seiner Gründung im Jahre 2008 der Aufgabe, die Musik des Mittelalters und der Renaissance aus verschiedenen Kulturkreisen zu erforschen und einem kunstinteressierten Publikum nahezubringen.

 

Den Ensemblemitgliedern, alle renommierte Protagonisten „Früher Musik“ unter der Leitung von Sabine Lutzenberger, geht es neben einer größtmöglichen Authentizität um eine künstlerisch lebendige, innovative und spannende Aufführungspraxis. Ihre Intention ist es, der Geisteshaltung und Lebenswelt des Menschen im Mittelalter und der Renaissance nachzuspüren und die ferne Empfindsamkeit mit ihrer Musik in Einklang zu bringen.

 

PERSONAT gastiert auf nationalen wie internationalen Bühnen wie Oude Muziek Utrecht (NL), Laus Polyphoniae Antwerpen (B), Early music festival Stockholm (Schweden), Wunderkammer Trieste (I), Voix et Route Romane (F) Via Medieval (D), Tage Alter Musik Regensburg.

 

Weitere Informationen: www.personat.de

Dieses Konzert wird gefördert von Neustart Kultur und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Druckversion | Sitemap
© MARIENLOB