19. Februar 2023 um 15:30 Uhr
Die beste Zeit im Jahr ist mein
Madrigale und Chansons
aus Italien, Frankreich, Deutschland und England
mit dem
William Byrd Ensemble
unter der Leitung von
Siegfried Kühbacher
Das Madrigal entstand im 16. Jahrhundert in Italien und breitete sich von dort in ganz Europa aus, sodass es zu einer der wesentlichen und prägenden musikalischen Formen der Zeit um 1600 wurde.
Wesentlich für das Madrigal ist seine intensive Auseinandersetzung mit der ihm zugrunde liegenden Dichtung, bei es sich in der Regel um landessprachliche, weltliche Dichtung handelt. In seiner Entstehung beeinflusst von älteren mehrstimmigen italienischen Liedformen wie auch von der franko-flämischen Polyphonie, bemühten sich die Komponisten der Madrigale, in ihrer Musik einen hohen Grad an Verdichtung und Expressivität zu erreichen.
Das Programm des William Byrd Ensembles vollzieht die Ausbreitung des Madrigals in Europa nach - von Italien über Frankreich und Deutschland bis nach England. Hier können Sie das Programm und die Liste der gesungenen Stücke herunterladen:
Das William Byrd Ensemble besteht seit 2003. Damals haben sich mehrere Kirchenmusiker für einen Konzertbeitrag zu einem Vokalensemble zusammengefunden. Daraus entstand die Idee, ein qualitativ hochwertiges Ensemble für die A-cappella-Musik des Barock, der Renaissance und der frühen europäischen Mehrstimmigkeit.
Das Ensemble ist in zahlreichen Kirchen des Ruhrgebiets und der Umgebung aufgetreten. Auch bei der Konzertreihe Marienlob waren sie bereits zu Gast.
Geleitet wird das Ensemble von Siegfried Kühbacher. Als Kirchenmusiker wirkte er zunächst in Essen und Gelsenkirchen, bis er 1999 Kirchenmusiker der Gemeinde Liebfrauen in Bochum-Linden wurde, wo er bis 2020 tätig war.
Mehr Informationen finden Sie unter