Rückblick

13. September 2020 um 15:30 Uhr

 

Orgelkonzert mit Werken von

Louis Vierne, Johann Sebastian Bach und anderen

 

mit

 

Christopher Brauckmann

Beachten Sie bitte, dass für den Besuch dieses Konzerts eine Anmeldung notwendig ist.

 

Sie können sich ab dem 31.8. per Email unter anmeldung@marienlob.de anmelden. Geben Sie dabei bitte Ihren Namen, Ihre Anschrift und die Anzahl der Personen an, mit denen Sie zum Konzert kommen möchten.

 

Alternativ können Sie sich auch telefonisch anmelden unter 0234 / 70 90 71 52, dort erreichen Sie uns mittwochs bis samstags zwischen 12 und 13 Uhr.

Vierhundert Jahre umspannte das Programm, das Christopher Brauckmann uns beim Marienlob-Konzert am 13. September vorgestellt hat. J.P. Sweelinck (1562-1621) und Carson Cooman (*1982) bildeten mit ihren Werken die zeitlichen Eckpunkte des Programms. Höhepunkte waren J. S. Bachs formal ungewöhnliche Toccata, Adagio und Fuge C-Dur (BWV 564) sowie die Auszüge aus der 1. Orgelsymphonie op. 14 von Louis Vierne, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Werke von Leos Janácek und Niels Wilhelm Gade rundeten das Programm ab.

Programm

 

Carson Cooman (*1982)

Praeambulum festivum op. 1260
Leos Janácek (1854-1928)

Zwei Adagios für Orgel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564

 

Niels Wilhelm Gade (1817-1890)

Moderato aus den drei Tonstücken op. 22
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)

Mein junges Leben hat ein End
Louis Vierne (1870-1937)

Andante und Finale aus der 1. Symphonie op. 14

 

Christopher Brauckmann wurde 1988 in Herne geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Winfried Bönig, Johannes Geffert und Thierry Mechler. Er ist Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk.

Als Organist hat er bereits an mehreren bedeutenden Orgeln Konzerte gegeben, unter anderem in der Arnstädter Johann-Sebastian-Bach-Kirche, in der Abtei Marienstatt, im Audimax der Ruhr-Universität Bochum sowie im Würzburger, Paderborner und Kölner Dom.

Als Chorleiter ist er seit 2011 stellvertretender Dirigent des Kölner Männer-Gesang-Vereins. Er war kommissarischer Leiter des Chores der Konzertgesellschaft Wuppertal und leitet seit 2016 den Bach-Chor Hagen und seit 2018 den Hochschulchor der hsg Bochum.

Er ist derzeit Kantor der Propsteikirche St. Peter und Paul in Bochum.

 

www.christopher-brauckmann.de

Druckversion | Sitemap
© MARIENLOB